- Düsseldorf Arcaden
- Aktuelles
- Ulla Popken 10€ Sonnenrabatt*
Ulla Popken 10€ Sonnenrabatt*
Bringen Sie Sonne in Ihren Kleiderschrank!Schauen Sie vom 16.04. bis zum 29.04.2018 in Ihrer Ulla Popken Filiale vorbei! Entdecken Sie die neuesten Modehighlights der Saison und sichern Sie sich 10 € Rabatt auf Ihren Einkauf ab 39,90€.
Viel Spaß beim Shoppen wünscht Ihnen Ihr Ulla Popken-Team.
Ähnliche Veranstaltungen
BILK SATT Unplugged
Auch in 2018 gibt’s was auf die Ohren.
Bereits seit Oktober 2016 unterhalten bei BILK SATT unplugged junge Nachwuchs-Musiker die Gäste der Düsseldorf Arcaden mit eigenen Songs. Die erfolgreiche Musik-Serie, bei der Singer-Songwriter-Nachwuchs aus der Region den Besuchern der Düsseldorf Arcaden in familiärer Atmosphäre seine ersten eigenen Hits präsentiert, wird fortgeführt. Auch in 2018 verwandelt sich der Foodcourt des Shopping Centers an jedem ersten Donnerstag im Monat in einen Konzertsaal: für die jungen Talente die Chance, weiter Bühnenerfahrung zu sammeln. Und für Besucher die Gelegenheit, ihren Einkauf bei Live-Musik entspannt enden zu lassen! Alle Konzerte sind kostenlos und werden von Specials für Inhaber der Düsseldorf Arcaden Treuekarte begleitet.
Mit musikalischen Leckerbissen begeisterten bereits u.a. die Düsseldorfer Marcel Hintz, enkelson., Fabian Haupt, Marie Rauschen und die Band Randfigur.
Dies bringt das BILK SATT unplugged Menü 2018:
3. Mai: Nadine Beneke
7. Juni: Vera Rivera
5. Juli: Julika Elisabeth
2. August: Stunde zehn
6. September: Edy Edwards
4. Oktober: On the Rise
Komm zum #myartday
Von 14:00 bis 18:30
Jetzt grünt uns 'was! Denn gemeinsam wollen wir nun regelmäßig in verschiedenen, kostenlosen BILK LAB Workshops „selber etwas schaffen“ – mit den eigenen Händen, gemeinsam mit anderen netten Düsseldorfern. Im ersten Workshops haben wir alte Dinge ordentlich aufgemöbelt und ihnen beim "Upcycling" neues Leben eingehaucht.
Weiter geht's am 28. April mit unserer #myartday bevor wir uns in den Garten wagen beim "Urban Gardening" (23. Juni).
#myartday Kreativ-Sessions am 28. April, stündlich von 14.00 bis 18.00 Uhr: GRATIS ANMELDEN
In 5 Mini-Sessions wird jeder zum Street Art Künstler: Mit Hilfe der Künstlerin Sarah Konarzewska von ArtNight (bekannt aus "Die Höhle der Löwen") bringt Ihr in 30 Minuten Euer eigenes Meisterwerk zum Thema „I LOVE DÜSSELDORF“ auf die Leinwand. Das muntere Schwingen der Pinsel in der Gruppe macht riesigen Spaß und erfüllt mit Stolz, wenn sich für die bunte Erinnerung später ein schöner Platz zu Hause findet.
DAS MOTIV?
Unsere geliebte Skyline von Düsseldorf! Altstadt, Rhein- und Schlossturm leuchten in Aquarell oder Neon-Farben in nur 30 Minuten auf Eurer Staffelei. Ihr könnt dabei selber im Formular ausfüllen was Ihr malen wollt.
WAS PASSIERT VOR ORT?
- Künstlerin Sarah weiht Euch in die Geheimnisse und Techniken des Aquarellmalens ein
- Jeder Teilnehmer bekommt eine Mini-Staffelei und legt unter Anleitung von Sarah los. Leinwand, Farbe und Co werden natürlich von uns gestellt.
- 5 Kreativ-Sessions à 30 Minuten stündlich zwischen 14.00 und 18.00 Uhr
WAS WIRD WANN GEMALT?
- 14:00-14:30 Uhr: Düsseldorf Aquarell-Skyline
- 15:00-15:30 Uhr: Düsseldorf Aquarell-Skyline
- 16:00-16:30 Uhr: Düsseldorf Neon-Skyline
- 17:00-17:30 Uhr: Bilk Collage
- 18:00-18:30 Uhr: Düsseldorf Aquarell-Skyline
ANMELDUNG
Die Teilnahme ist kostenlos und pro Session auf 20 Personen begrenzt. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Du möchtest nicht alleine vorbeikommen? Dann kannst Du auch eine Begleitung mit anmelden.
Voraussetzung für die Zusage ist die Registrierung in unserem kostenlosen Treueprogramm. Solltest Du noch keine Treuekarte haben, kannst Du das bis zum Workshop einfach hier nachholen.
Um alles vor Ort kümmern wir uns. Du musst nichts mitbringen - außer Spaß um eine neue, bunte Seite des Lebens kennenzulernen.
Girls'Day & Boys'Day am 26.4
Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse können erstmalig am 26. April einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Düsseldorf Arcaden werfen.
Im Rahmen des weltweit größten Berufsorientierungsprojekts bieten wir zusammen mit verschiedenen Shops die Gelegenheit für einen Tag in einen Beruf hereinzuschnuppern.
Das Besondere daran: die Jugendlichen werden Jobs ausprobieren, die eigentlich „untypisch“ für sie sein sollten. Während Mädchen die Chance erhalten, traditionell eher „maskulin“ besetzte Berufe aus den Bereichen Handwerk und Technik kennenzulernen, dürfen Jungen Berufe wählen, in denen üblicherweise Frauen arbeiten. Dies soll Vorurteile gegenüber bestimmten Berufsfeldern und Diskriminierungen abbauen. Bei uns im Center können Mädchen und Jungs am Zukunftstag ganz unterschiedliche Berufe kennenlernen. Schließlich haben in unseren über 100 Shops, mehrere hundert Menschen ihren Arbeitsplatz: Die Vielfalt an Berufsfeldern ist groß:
- So erfahren zwei wissbegierige Jungs bei Thalia, wie der Alltag eines Buchhändlers aussieht.
- Frisör Klier bringt Schülern den Friseurberuf näher, während der beautyhairshop erklärt, was ein Friseur im Verkauf eigentlich genau macht.
- Ob der Beruf der Köchin ein Traumjob ist, können zwei Schülerinnen derweil bei bei Pizza Milado Pasta und Madina - Taste of Orient herausfinden.
- Ein Mädchen wird beim Girls Day der Haustechnik über die Schulter schauen. Für ihre Begleitung hat sich das Team schon einige spannende Experimente ausgedacht.
- Bei Apollo Optik erhält ein Schüler Einblicke in den Beruf des Augenoptikers.
- Ebenfalls höchst interessant: Ein Mädchen darf unseren Centermanager Dennis Stopa persönlich begleiten und erfährt von ihm, was alles zum Aufgabenspektrum gehört, wenn man ein ganzes Shopping Center leitet.
- Bei STUDIOLINE Photography kann ein Junge dann hinter die Kulissen des Foto-Sets blicken und in den Ausbildungsberufs des Fotografs reinschnuppern.
- Zudem werden zwei Jungs für die Zeit das Sekretariat im Centermanagement unterstützen und den möglichen Ausbildungsberuf als Bürokaufmann und Kaufmann für Marketingkommunikation kennenlernen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich über die offizielle Seiten des Girls'Day und Boys' Day anmelden.
Kunstausstellung vom 16.3 bis 12.5
Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag haben Sie die Möglichkeit verschiedene Kunsthandwerke lokaler Künstler in der Lounge im Untergeschoss auf sich wirken zu lassen.
- Acrylmalerei von Brigitte Bruns
Die Künstlerin aus Hilden hat bei Ihrer Acrylmalerei eine ganz eigene Arbeitsweise. Statt mit Pinseln trägt sie die Farbe ausschließlich mit Scheckkarten auf die Leinwand auf. Ihre Werke sind meist großformatige Gemälde, oft figürlich, aber durch die Karten-Technik immer mit einem gewissen Abstraktionsniveau und einem eigenen Charakter. So bleibt dem Betrachter Spielraum für eine eigene Deutung. Es lohnt auch die Betrachtung von ganz nah, denn die vielschichtigen Strukturen offenbaren sich oft erst im Detail. Auch dass auf einigen ihrer Gemälde zusätzliche Materialien wie Sand, Rost und Draht eingearbeitet werden. - Skulpturen von Bernd Engberding
Der Düsseldorfer Bildhauer Bernd Engberding beschäftigt sich bei seinen Skulpturen mit Aspekten menschlicher Kommunikation. Hierbei nutzt er alte Schriftsymbole verschiedener Kulturen, die zu einem großen Teil für "Mensch" und auch für "Göttlichkeit" stehen. Durch die Plastizität holt er die Formen aus der Zweidimensionalität und stellt sie als raumgreifend dar. Dabei verwendet der Künstler gerne Holz, da die lebendige Struktur immer noch ein unvorhergesehenes Element hinzufügt. - Objekte von Anne Konert
Bei den außergewöhnlichen Objekten von Anne Konert finden sich in der Kunst stets ganz normale Alltagsgegenstände wieder. Sie werden durch besondere Kombination und Techniken - gespannt auf Radfelgen - zu neuen, eigenen Konstrukten. Stoff bringt in der geöffneten Leinwand auf abstrakte Weise zum Ausdruck, wie unterschiedlich Menschen in ihrem Leben mit Gefühlen umgehen. Bei Schüttungen mit Acryl kommt dagegen hinsichtlich Form und Farbe der Zufall ins Spiel - begleitet von der Frage, wie das Ergebnis durch bewussten Farbauftrag intensiviert wird.
Öffnungszeiten vom 16. März bis 12.Mai
- Donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr
- Freitags 17:00 - 18:30 Uhr
- Samstag 13:00 - 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei!